Einen ganz besonderen Sporttag durften die Werkrealschüler der Sonnenbergschule am Freitag, den 20. Oktober 2017 miterleben. In der Sonnenberghalle wurde der Wettkampf um den Wanderpokal im Multi-Super-Zirkel, einem Teamwettbewerb mit 4 Disziplinen, ausgetragen und ---- Mannschaften aus ganz Baden-Württemberg waren zu Gast in Angelbachtal. Dabei waren Schulen aus Karlsruhe, Sinsheim, Pforzheim, Obersulm, Nordheim Leinfelden-Echterdingen, Heilbronn und natürlich unsere Sonnenbergschule aus Angelbachtal.
Unsere Fünft-und Sechstklässler sowie die Siebt-und Achtklässler stellten jeweils eine Mannschaft in ihrer Wertungsgruppe. Schüler der 9. und 10. Klassen fungierten als Schiedsrichter oder halfen bei der Bewirtung der Gastmannschaften und Zuschauer.
Nach der Begrüßung durch Rektor Ulrich Schwenk und Norbert Rühl, der sowohl den Multi-Super-Zirkel als auch diese Veranstaltung ins Leben rief, begann der abwechslungsreiche Wettstreit.
Die Klassenstufen 5 und 6 sowie 7 und 8 traten in getrennten Spielgruppen gegeneinander an. Die Übungen „Bauchmuskelfabrik“, „Beinzugmaschine“, „Rollbrettfahren“ und „Keep your balance“ hatten spielerischen Charakter und forderten auf unterschiedliche Weise die verschiedenen Muskelgruppen der Wettkämpfer. Bei den ersten drei Übungen ging es zudem um Schnelligkeit, in der vierten versuchten die Spieler möglichst lange ihr Gleichgewicht zu halten. Jeweils zwei Teams traten gegeneinander an und die Punktdifferenz war oft so gering, dass die Wettkämpfe äußerst spannend verliefen. Die Zuschauer feuerten die Teams immer wieder kräftig an, so dass gute Stimmung in der Sonnenberghalle herrschte. Anfangs hatten die Angelbachtaler Mannschaften die Nase vorn und hielten sich lange auf dem 1. und 2. Rang. Dann allerdings kamen die Gäste in Fahrt und drängten unsere Mannschaften von den Spitzenplätzen. In den Wettkampfpausen hatten sowohl die Aktiven als auch die Zuschauer Gelegenheit im Foyer der Sonnenberghalle beim Torwandschießen, an Rudergeräten und an einer „Keep-your-balance“-Station ihre Fitness unter Beweis zu stellen. Außerdem konnte man eigene Trickfilme erstellen.
Zwischendurch begeisterte der Angelbachtaler Judoclub mit einer kurzen Showeinlage, bei der die Zuschauer sowohl das Können als auch die ästhetische Darbietung der Aktiven bestaunen konnten. Besonders interessant war eine Zeitlupenstudie, in der man die Bewegungsabläufe des Judosports genau beobachten konnte.
Unsere Heimmannschaften erreichten schließlich in beiden Altersklassen dritte Plätze. Die zweiten Plätze gingen an das Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim und die Michael-Beheim-Schule Obersulm. Über den ersten Platz in der Gruppe der Fünft-und Sechstklässler freute sich die Realschule Sinsheim, das Hilda-Gymnasium Pforzheim war Bestplatzierter in der Spielgruppe der Klassen 7 und 8. Das Hilda-Gymnasium Pforzheim durfte für seinen Videofilm über den Multi-Super-zirkel den 1. Preis im Medienwettbewerb in Empfang nehmen.
Wir danken allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses abwechslungsreichen Sporttages beitrugen, Herrn Rühl vom Verein für nachhaltige Bildung und Schulentwicklung (nbs e.V.) und der Gemeinde Angelbachtal für die Organisation dieser Veranstaltung, sowie den Ausstellern, die das Rahmenprogramm gestalteten, den Mitgliedern des Angelbachtaler Judoclubs für Ihre Darbietung , der Ortsgruppe des DRK und den zahlreichen Sponsoren, im Besonderen der Volksbank Kraichgau und der Josef-Wund-Stiftung.
|