Radfahrprüfung der 4. Klassen
Ein wichtiger Teil der Verkehrserziehung in der Grundschule ist die Radfahrausbildung, die in Kooperation mit der Verkehrswacht Sinsheim durchgeführt wird.
Im Sachunterricht erlernen die Schüler die grundlegenden Regeln des Straßenverkehrs, lernen die Verkehrszeichen und deren Bedeutung kennen und bekommen Hinweise zur Sicherheit im Umgang mit dem Fahrrad.
Die Ausrüstung, der sichere Fahrradhelm, sowie das Beschreiben des verkehrssicheren Fahrrads sind wichtige Grundlagen der Verkehrserziehung.
Anhand von Arbeitsheften und Online-Übungen bekommen die Schülerinnen und Schüler ein Gespür für das Verhalten als Radfahrer. Das richtige Anfahren, der Sicherheitsabstand und nicht zuletzt das Linksabbiegen bilden im Theorieunterricht die Basis, um das Fahrradfahren in der Praxis umsetzen zu können. In der schriftlichen Prüfung zeigten die Schüler nun, was sie gelernt hatten.
Zur praktischen Ausbildung fuhren die Klassen an vier Tagen zum Verkehrsübungsplatz nach Sinsheim. Dort stehen den Kindern Fahrräder und ein großzügiger Parcours mit Kreisel und Ampelanlage zur Verfügung. Die Polizisten übernahmen den praktischen Unterricht, so dass alle am Ende die Prüfung ablegen konnten.
|