Sozialtraining der Klassen 5 und 6 mit der Schulsozialarbeit
Von Oktober bis Dezember 2023 hat die Schulsozialarbeit immer mittwochs mit den Klassen 5 und 6 ein Sozialprojekt durchgeführt. Gestartet wurde das Projekt mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem jeder Schüler und jede Schülerin etwas typisch Kulinarisches aus ihrer Heimat mitbringen durfte. Das Buffet war vollbepackt mit vielen Leckereien, die jedes Herz höher Schlagen ließ. Beim Frühstück ging es darum, sich ein wenig besser kennenzulernen und die weiteren Projekttage einzuleiten. In den kommenden Projektstunden ging es darum, die Schüler und Schülerinnen an die Themen Ausgrenzung, Mobbing, Klassengemeinschaft, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktbewältigungsstrategien heranzuführen. Durch verschiedene Teamspiele, Aufgaben, Rollenspiele und Gesprächskreise lernten die Schüler und Schülerinnen, wie man mit verschiedenen Situationen umgehen kann, was es heißt zusammen und nicht gegeneinander zu arbeiten und als Klasse etwas zu „schaffen“. Mit viel Spaß aber auch intensiven Gesprächsmomenten endeten die insgesamt acht Unterrichtstunden in der Nikolauswoche auch schon wieder. Wir (die Schulsozialarbeit) aber auch die Klassen 5 und 6 hatten in dieser Zeit viel Spaß mit vielen tollen, erfolgreichen Momenten.
|