Abschied mit Abstand Neuntklässler der Sonnenbergschule erhielten ihre Abschlusszeugnisse
Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Abschlussschüler der Sonnenbergschule am 24.7.2020 verabschiedet. Abstand zu halten war wegen der Vorgaben zum Schutz vor Corona geboten, und deshalb konnte leider keine große Abschlussfete stattfinden. Bei der Entlassfeier 2020 waren deshalb nur die engsten Angehörigen der Neuntklässler zugegen.
Zu Beginn begrüßte Herr Rektor Schwenk alle Anwesenden. In seiner Rede betonte er, dass den diesjährigen Entlassschülern eine Menge Steine in den Weg zum Erreichen des Hauptschulabschlusses gelegt wurden. Zunächst stellte eine neue Prüfungsordnung die Schüler vor neue Herausforderungen, schließlich war es die Corona-Krise, die allen Flexibilität und Anpassungsvermögen an die sich stets ändernde Situation abverlangte. Besonderen Dank sprach Herr Schwenk hier den Lehrerinnen Frau Kegel-Munz und Frau Wirth aus, die die Jugendlichen in der durch Corona erschwerten Zeit der Prüfungsvorbereitungen bestens betreuten. Und dieses Engagement trug Früchte: Die 24 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 erreichten einen Klassendurchschnitt von 2,5. Vier Absolventen erreichten einen Schnitt von 2,0 und besser und 36mal wurde in einem Fach die Note 1 erteilt. Für die hervorragende bodenständige, fachliche und pädagogische Arbeit dankte Rektor Schwenk allen in der Klasse unterrichtenden Lehrkräften. Der Großteil der Klasse wird im nächsten Schuljahr der Sonnenbergschule treu bleiben und den Werkrealschulabschluss nach Klasse 10 anstreben.
Anschließend gratulierte Bürgermeister Werner den Neuntklässlern zu ihrem erfolgreichen Schulabschluss. Auch er betonte, dass dies mitten in der Coronapandemie eine große Herausforderung war, die Schüler wie Lehrer hervorragend meisterten. Bürgermeister Werner stellte fest, dass an der Angelbachtaler Werkrealschule richtig gute Arbeit geleistet wird. Durch kleine Klassen und gute Lehrer sei beste individuelle Förderung möglich.
![]() Die Elternbeiratsvorsitzenden Frau Fischer und Herr Halmich freuten sich ebenfalls mit den Absolventen und gratulierten sehr herzlich zum Schulabschluss. Um den weiteren Ausbildungs- und natürlich auch den weiteren Lebensweg zu bestreiten, brauche es viel Mut, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen. Mit einer kleinen Geschichte brachten die Elternbeiräte den Jugendlichen nahe, dass man sich kleine, überschaubare Ziele setzen und vor allem durchhalten solle. Sie bestärkten die Abschlussschüler, alles mit Freude zu tun und wünschen ihnen viel Glück, Geduld und Zuversicht dabei.
Klassenlehrerin Frau Kegel-Munz beschrieb mit der Geschichte „Wenn die Ziege schwimmen lernt“ auf humorvolle Art und Weise, dass jeder unterschiedliche Talente und Begabungen hat. Dennoch muss man sich durchkämpfen und auch mal Ungeliebtes tun, damit man am Ende das tun darf, was man sehr gut kann. Sie wünschte ihren Schülern Durchhaltevermögen, viel Besonnenheit die eigenen Talente zu erkennen und alles Gute für die Zukunft. Auf die künftige Klasse 10, die sie als Klassenlehrerin zum Werkrealschulabschluss führen wird, freut sich Frau Kegel-Munz schon sehr.
Glücklich und stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler im Anschluss daran ihre Zeugnisse entgegen.
Für die besten Gesamtleistungen wurden folgende Schülerinnen mit Preisen ausgezeichnet: Jill Guggolz ( Notendurchschnitt 1,1), Ilona Idrisova (Notendurchschnitt 1,7), Delvien Husein Abdullah (Notendurchschnitt 1, 8), Marigona Mrijaj (Notendurchschnitt 1, 9) Adrian Bierlein (Note 1 in Bildender Kunst), Artjom Gorelik (Note 1 in Musik), Nick Hübert (jeweils Note 1 in Mathe, Physik und Geographie), Felix Leibold (Note 1 in Musik), Yafes Sarica (jeweils Note 1 in Musik und Sport) Weiterhin erhielt Delvien Husein Abdullah den Sozialpreis und Cheyenne Trost durfte den Preis für besonderes Engagement und die Note 1 in evangelischer Religion entgegennehmen.
|
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr!
Hier werden wir über die laufenden Ereignisse der Sonnenbergschule berichten.
Wir sind gespannt, was in diesem Jahr alles passiert.
|
Rektorensprechstunde
sprechstunde
für
Eltern und Schüler
freitags,
13.00 - 14.00 Uhr
(nach Vereinbarung)
Tel: 07265 / 7424
E-Mail: schwenk@
sonnenbergschule.com
Datenschutz
Terminvorschau
21 Apr 2021 VERA in Klasse 3 |
22 Apr 2021 Infoabend Berufsparktikum Klasse 8 |
23 Apr 2021 Lehrerausflug |
27 Apr 2021 VERA Klasse 3 |
29 Apr 2021 VERA Klasse 3 |
06 Mai 2021 Schulkonferenz |
20 Mai 2021 Schriftliche Prüfung |
08 Jun 2021 Schriftliche Prüfung |
15 Jun 2021 Schriftliche Prüfung |